Exklusive Küchenplanungen
Die Qualitätsanforderungen jedes Kunden an seine neue Küche sind alle gleich:
Eine Küche soll in Material und Design außergewöhnlich sein und ergonomisch perfekt funktionieren. Und sie soll handwerklich hochwertigst verarbeitet sein, sowie eine top technische Ausstattung haben.
Trotz dieser vier gleichen Qualitätsanforderungen soll jede Küche den individuellen Charakter jedes Kunden repräsentieren.
Da braucht es schon einiges an Erfahrung, Wissen und Marktüberblick, um all diesen Ansprüchen ...
Familie B. wollte das Wohnzimmer ihres Einfamilienhauses um einen Wintergarten erweitern.
Mit der kleinen Küche war man auch irgendwie unzufrieden. Schnell kam die Idee auf, auch die bisherige Wand zum Wohnzimmer hin zu öffnen. Damit das alles miteinander harmonierte, baten sie mich um Rat. Gemeinsam entwickelten wir die Idee dieser Inselküche, die so leicht und lichtdurchflutet daherkommt, als gehörte sie zum Wintergarten.
Die Besitzerin dieser Eigentumswohnung schaute etwas konsterniert, als sie sich den Fragen des Bauträger nach einem Sanitär- und Elektroplan für ihre Küchen stellen musste. Bitte was? Fragte sie erstaunt, sie haben doch noch gar nicht angefangen zu bauen!
Und da sie auch gar nicht so ganz genau wusste, was das im Detail eigentlich war, ging sie ganz zeitgemäß erst einmal eine Runde ins Internet. Und landete auf meiner Seite ….
Die Liste der in dieser Küche verarbeiteten Ideen und Anregungen war lang und sie konnten unterschiedlicher nicht sein: Der Blick auf den Gartenteich vom Frühstückstisch aus, viel Stauraum mit einer Thermomixgarage und genug Fläche, um ein Buffet schön anrichten zu können. Natürlich alles ergonomisch gestaltet, und mit unempfindlichen, großzügigen Arbeitsflächen. Weinschrank, Sprudelwasser aus der Mischbatterie, Dunstabzug per Downdraft und Plasmafilter. Gemeinsam fanden wir diese schöne Lösung.
„Tolle Dachgeschoßwohnung gekauft! Mit Blick über die Stadt“, jubelten die Kunden. Jetzt muss sie „nur ein bisschen“ umgebaut werden – aber wohin mit der Küche? In dem relativ kleinen Erker, der sich als Küche anbot, sollten nicht nur viel Stauraum, sondern auch noch Waschmaschine und Trockner Platz finden. Und noch ein schicker Koch-Tresen mit intergierten Frühstückstheke und viel Arbeitsplatz zum Ausweiden vor Tieren. Der Mann des Hauses ist schließlich Jäger! Da braucht es dann schon Ideen.
Ein anspruchsvoller Koch braucht eine Bühne für seine Künste. Die großzügige Altbauwohnung hatte Parkettboden und riesige Fenster. Ein wirklich geschmackvolles Schnäppchen. Aber diese Mini-Küche! Da zu kochen - unvorstellbar! Und so wurde aus dem ehemaligen Schlafzimmer des Apartments eine großzügige Küche – mit einem Tresen aus Stahl, Kubikmetern von Stauraum, einem Klavier und jede Menge Kunst. Das nennt man mutige Küchenplanung. Glückwunsch dem Kunden. So ist Hamburg: Watt mutt, dat mutt!
Diese Küche soll moderne Eleganz haben. Mit diesen Worten legte der Bauträger den Grundriss eines Penthouses an der Alster vor. Der australische Kunde schreckte bei der Präsentation der Küchenplanung nicht zurück. Oberflächen mit Betonstruktur, Arbeitsplatte aus Edelstahl, eine Lichtinszenierung theatergleich und der Gesamteindruck - mehr ein Küchenmöbel als eine Feuerstelle. Seine japanische Frau war sofort begeistert. Und der Küchenplaner glücklich, als er in der fertigen Küche stand.
Grundidee dieser Küchenplanung ist: Geselligkeit. Gemeinsames Kochen um die Halbinsel mit illuminierter großzügiger Arbeitsplatte. Das Hobby der Dame des Hauses – eine Gewürzsammlung will repräsentativ ausgestellt sein. Da auch Kunst gesammelt wird, muss der Dunstabzug mit entsprechendem Volumen ausgestattet sein – mein Spezialgebiet! Kein Fettmolekül streift die nahen Leinwände. Aber der Getränkeschrank ist hautnah beim Konsumenten platziert. Wenn so gefeiert wird, macht Küchenplanung Spaß.
Diese Küche lernte ich im Rohbau kennen. Da war die Wand neben dem Treppenaufgang noch in Planung. Diese um die Hälfte zu reduzieren, war mein erster und der entscheidende Schritt zu dieser Küchenplanung. Nur durch die Entscheidung wirkt diese kleine Familienküche so locker und architektonisch logisch, als könnte sie nicht anders geplant worden sein. Die drei verwendeten Farben - Eiche, Schwarz, und Weiß, die grifflosen und daher klaren Flächen unterstützen diesen scheinbar schlichten Entwurf.
Der Auftrag - ein Traum für einen Küchenplaner: Eine Küche für die Loft einer Professorin, eine ehemaligen Fabriketage in Berlin. Zwischen Bücherregalen und einem riesigen Tisch, an dem auch häufiger seine Studenten lümmelten.
Da er sich selbst nicht als Kochgenie einschätzte, verlangte er ein reduziertes Maß an Küchenausstrahlung, „eigentlich gar nicht präsent.“ Ich stelle ihm einen Kochtresen mit schwarzem Granit vor eine klein gehaltene Spülenzeile. Das war es und ist es – bis heute.