Ihre neue Küche - gemeinsam geplant
Die Qualitätsanforderungen jedes Kunden an seine neue Küche sind alle gleich: Eine Küche soll in Material und Design außergewöhnlich sein und ergonomisch perfekt funktionieren. Und sie soll handwerklich hochwertigst verarbeitet sein, sowie eine top technische Ausstattung haben. Trotz dieser vier gleichen Qualitätsanforderungen soll jede Küche den individuellen Charakter jedes Kunden repräsentieren. Da braucht es schon einiges an Erfahrung, Wissen und Marktüberblick, um all diesen Ansprüchen ...

Inselküche mit Umlauf
Familie B. wollte das Wohnzimmer ihres Einfamilienhauses um einen Wintergarten erweitern. Mit der kleinen Küche war man auch irgendwie unzufrieden. Schnell kam die Idee auf, auch die bisherige Wand zum Wohnzimmer hin zu öffnen. Damit das alles miteinander harmonierte, baten sie mich um Rat. Gemeinsam entwickelten wir die Idee dieser Inselküche, die so leicht und lichtdurchflutet daherkommt, als gehörte sie zum Wintergarten.

Keine Küchen ohne Pläne
Ohne Fleiss keinen Preis. Ohne Planung keine Küche. Und es wird nicht bei einem Plan bleiben. Was der Aufwand soll? Kein Handwerker kann ohne Pläne arbeiten. Der Klempner muss wissen wo Zu- und Abflüsse verlegt werden sollen. Elektriker müssen verstehen, wohin die Steckdosen müssen, welche Lichtleitungen gelegt werden sollen, wo der Sicherungskasten sitzt. Eine Küchenplanung besteht aus 3 Plänen mindestens! Und das ist: die eigentliche Arbeit des Küchenplaners!

Worauf achten bei der Küchenarbeitsplatte
Die Anforderungen an Küchenarbeitsplatten sind so vielfältig wie das Angebot: Leicht zu reinigen, hygienische Oberfläche, kratzfest, ÖL- und Fett-verträglich, Hitzeverträglich, Eine große Auswahl von Arbeitsplatten-Materialien steht zur Verfügung. Unterschiedlich in der Haptik, der optischen Wirkung, der Widerstandsfähigkeit und der Nachhaltigkeit. Die hier genannten Beispiele zu Küchenarbeitsplatten haben Einzug gehalten in die Räume meiner Kunden.

Die Oberflächen in der Küche
Eine Küche besteht aus horizontalen und vertikalen Flächen. Die horizontalen Flächen werden hauptsächlich als Küchenarbeitsplatten genutzt. Welchen Ansprüchen sie genügen müssen, welchen Belastungen sie standhalten sollen, darüber sprechen wir ausführlich in diesen Blogposts über Arbeitsplatten. An dieser Stelle sprechen über die Gestaltung der vertikalen Flächen.

Möbelplanung für die Küche
Mit der Möbelplanung schaffen Sie das Gerüst für Ihre neue Küche. Die Küchenmöbel prägen den wichtigsten Platz Ihrer Wohnung. Hier wird gekocht, gegessen und bei den meisten Feiern ist sie der Mittelpunkt der Veranstaltung. Deshalb sind hier grundlegende Aspekte zu beachten, die auch ganz wesentlich von der Größe der zu bespielenden Fläche abhängen und der eventuell noch zu nutzenden bestehender Installationen.

Sanitärplanung
Für die Projektierung einer Küche sind alle Bestandteile der Küche in exaktem Planungen zu erfassen. Neben der Sanitärplanung, um die es in diesem Blogpost geht, sind das die Elektroplanung, die Möbelplanung. Selbst für die Arbeits- und Atmosphärische Beleuchtung kann man eine eigene Planung anlegen, soweit diese nicht schon in der Elektroplaung berücksichtigt ist. Die Sanitärplanung erfasst alle Wasserrelevanten Geräte und Arbeitsplätze der neuen Küche:

Elektroplanung
Voraussetzung für eine Elektroplanung einer neuen Küche ist der Möbelplan. Im Elektroplan werden die Elektroanschlüsse so verzeichnet, dass die steckergebundenen Küchengeräte eine leichte Erreichbarkeit und eine möglichst unauffällige Platzierung gewährleisten. Denken Sie daran, dass die Entwicklung der Küchentechnik voranschreitet. Es ist daher vorteilhaft einen Fachmann an seiner Seite zu haben, der diesen Überblick hat.

Lichtplanung
Die Küche ist ein Arbeitsplatz. Und zwar ein gefährlicher! Da wird mit heissem Fett hantiert, mit kochendem Wasser. Da wird sehr scharfes und sehr spitzes Gerät eingesetzt. Da sollte der Arbeitsplatz ausreichend und großzügig - aber bitte mit blendfreien Leuchten, ausgeleuchtet sein. Und trotzdem sollte dabei auch ein stimmungsvolles Licht vorherrschen. Niemand möchte in einer Neonhölle kochen.

Flächen über den Arbeitsplatten
Die vertikalen Flächen über der Arbeitsplatte, hinter Herd und Spüle haben den meisten Stress auszuhalten: Fettspritzer, wahlweise heiß oder kalt, die Säuren von Lebensmitteln oder Wasser, von kochend bis eisig. Und manchmal stößt schon mal ein Topf dagegen oder ein Messer schabt an der Oberfläche. Man kann für diese Resistenzkünstler unter den Oberflächen zwischen einigen auswählen und ich fokussiere natürlich auf die gestalterischen Aspekte dieser Möglichkeiten.

Mehr anzeigen