Die Liste der in dieser Küche verarbeiteten Ideen und Anregungen war lang und sie konnten unterschiedlicher nicht sein: Der Blick auf den Gartenteich vom Frühstückstisch aus, viel Stauraum mit einer Thermomixgarage und genug Fläche, um ein Buffet schön anrichten zu können. Natürlich alles ergonomisch gestaltet, und mit unempfindlichen, großzügigen Arbeitsflächen. Weinschrank, Sprudelwasser aus der Mischbatterie, Dunstabzug per Downdraft und Plasmafilter. Gemeinsam fanden wir diese schöne Lösung.
Diese Küche lernte ich im Rohbau kennen. Da war die Wand neben dem Treppenaufgang noch in Planung. Diese um die Hälfte zu reduzieren, war mein erster und der entscheidende Schritt zu dieser Küchenplanung. Nur durch die Entscheidung wirkt diese kleine Familienküche so locker und architektonisch logisch, als könnte sie nicht anders geplant worden sein. Die drei verwendeten Farben - Eiche, Schwarz, und Weiß, die grifflosen und daher klaren Flächen unterstützen diesen scheinbar schlichten Entwurf.
Das hatten sie bei Freunden gesehen: Ein Küchentisch, der auf gleicher Höhe in die Arbeitsplatte übergeht. Ich schlug als Material eine durchgehende dunkle Keramik vor, die diese tolle Idee als klare Linie unterstützte. Und dann entspann sich eine lange Debatte zum Thema Sauberkeit und Reinigung der Küche: Also pflegeleichte Materialien: Verglaste Wände und Hochglanzlack für die Fronten. Dazu eine untergebaute Spüle und flächenbündig eingelassenes Kochfeld sorgen für eine krümelfreie Küche.
Eine Küche, die von allen Seiten betreten werden kann ist eher eine Rarität. Das kommt davon, wenn man dem Küchenplaner die Aufgabe stellt, einen Flur als Küche zu nutzen. Der Grundriss zeigt einen Küchenwinkel im einzigen Eck. Mitten im Flur steht die Kücheninsel mit Kochfeld, Weinschrank und Holztresen für das schnelle Frühstück im Stehen. Drumherum toben zwei Kinder: Nach Vorne in den Garten, nach rechts ins Wohnzimmer, links die Treppe hoch und der Eingang liegt im Rücken des Betrachters.